Nachhaltigkeit auf einen Blick

Für die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells der Wacker Neuson Group ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltiges Denken und Handeln in allen Prozessen zu verankern. Neben wirtschaftlichem Wachstum und der Steigerung der Profitabilität sind soziale Verantwortung, Klimaschutz und intelligenter Umgang mit Ressourcen für die Wacker Neuson Group relevant. Die Strategie 2030 rückt Nachhaltigkeit und das zero emission Programm in den Fokus.

Unser Purpose

Wir leisten einen starken Beitrag für nachhaltige
Bau- und Landwirtschaft. Von unseren innovativen Lösungen profitieren Mensch und Natur.

Nachhaltigkeit in Zahlen

Unsere Strategie

Umwelt- und Klimaschutz

Scopes   Scope 1    Scope 2   Scope 3

Es gibt drei Kategorien, in denen Unternehmen oder Organisationen Treibhausgase emittieren. Diese Kategorien werden als „Scopes“ bezeichnet.

Die Scopes aus dem Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) zur Messung und Kommunikation von CO2- Emissionen sind:

  • Scope 1 – direkte Emissionen
  • Scope 2 – indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
  • Scope 3 – indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette

Die Wacker Neuson Group stellt die Wirksamkeit ihrer Strategien und Maßnahmen unter anderem durch die Implementierung der ISO-Zertifizierungen ISO 14001 und ISO 50001 sicher. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass Prozesse standardisiert und kontinuierlich optimiert werden, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Energiemanagement.

Scopes   Scope 1    Scope 2   Scope 3

Scope 1 – direkte Emissionen
 
  • Umstellung auf HVO-Diesel
  • Installation von Ladesäulen
  • Fuhrpark schrittweise auf Elektro umstellen
  • Teilweise Umstellung auf Flüssiggas

Scopes   Scope 1    Scope 2   Scope 3

Scope 2 – indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
 
  • Ökostrombezug an allen Standorten in Deutschland, Österreich und Produktionsstandorte in USA
  • Installation von Photovoltaikanlagen
  • Nachhaltige Nutzung des selbsterzeugten Stroms in Kombination mit Wärmepumpen
  • Umstellung auf LED Beleuchtung
  • Austausch der Klimaanlagen gegen effizientere Anlagen

Scopes   Scope 1    Scope 2   Scope 3

Scope 3 – indirekte Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten
 
  • Optimierung von Zulieferketten zugekaufter Materialien hinsichtlich Produktionsemissionen, Langlebigkeit und Transporten
  • Effizienzsteigerung der Produkte und Kundenlösungen durch kontinuierlichen Fokus auf die Entwicklung alternativer Antriebssysteme, Freigabe des Betriebs mit synthetischen Kraftstoffen (HVO), sowie Start-Stopp Systemen, gepaart mit digitalen Lösungen
  • Pilotprojekte zur Verlängerung des Produktlebens durch Refurbishing
  • Kreislaufwirtschaft im Fokus durch Miet- und Nutzungsbasierte Geschäftsmodelle, sowie Gebrauchtmaschinenangebote
  • Lange Ersatzteilverfügbarkeiten, einfache Reparierfähigkeit und modularer Maschinenaufbau
     

Soziale Verantwortung

Unsere Führungsleitlinien sind Teil unserer Werte- und Unternehmenskultur: sie bieten uns Leitplanken der Zusammenarbeit, regen zur Reflexion des eigenen Handelns an und bilden eine gemeinsame Grundlage für unser Werteverständnis.

„Wir über­nehmen Ver­antwortung.“

„Wir agieren als Leader & Coach.“

„Wir begegnen uns
auf Augen­höhe.“

„Wir feiern Erfolge.“

„Wir entwickeln uns immer weiter.“

Unsere Mitarbeitenden sind unser wertvollstes Kapital – sie bilden das Fundament für den Erfolg und das zukunftsgerichtete Wachstum des Konzerns. Um ihre fachliche wie soziale Kompetenz auszubauen und ihre Begeisterung zu wahren, sind wir bestrebt, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wir zahlen attraktive Gehälter und fördern eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur. 

Work-Life Balance

Flexible Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Teilzeitmodelle

Attraktives Gehalt & Benefits

Angebote zur Altersvorsorge

Weiterbildung

Webinare, Team- und Einzelcoachings
externe und interne Trainings

Ausbildungs- und Traineeprogramme

Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

Für die Wacker Neuson Group ist die Nähe zum Kunden essentiell. Mit dem Grundsatz „Lösungen aus einer Hand“ stehen von der Beratung über die Kaufabwicklung bis hin zur Servicierung qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zur Verfügung. Dabei spielt die regionale Nähe zum Kunden durch eigene Vertriebs- und Servicestationen sowie die Betreuung durch kompetente Händlerpartner eine große Rolle, um langfristig, vertrauensvoll und kooperativ zusammenarbeiten zu können.

Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung und regionale Nachfragesteuerung

Kundennähe

Durch Direktvertrieb und eine sehr enge Zusammenarbeit mit Händlerpartnern

Trainings und Schulungen

Weltweites Schulungsangebot für Produkte, Service und Vertrieb nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch Händler und Kunden aus unterschiedlichen Branchen

Produktsicherheit

Anwenderschutz und Ergonomie stehen im Mittelpunkt der Produktentwicklung

Kundenfeedback

Erhöhung der Kundenzufriedenheit und -bindung durch kontinuierliches Kundenfeedback und proaktive Umsetzung der Verbesserungs­vorschläge

Voice-of-Customer

Durch die Anwendung von Voice-of-Customer- und Voice-of-Service-Methoden im Laufe der Produktentwicklung fließen Wissen und Praxiserfahrung der Kunden unmittelbar in den Entwicklungsprozess ein

Als global tätiges Unternehmen haben wir die Verantwortung, unsere geschäftlichen Aktivitäten in einem legalen und ethisch einwandfreien Rahmen zu vollziehen. Wir verpflichten uns dazu, Menschenrechte in unserem Geschäftsbetrieb und in unserer Lieferkette zu achten und zu respektieren.

Mehr Informationen zu unserer Menschenrechtsstrategie und unseren Sorgfaltsprozessen finden Sie in der Grundsatzerklärung zur Achtung von Menschenrechten der Wacker Neuson Group sowie im Bericht gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) der Wacker Neuson SE.

Governance

Wacker Neuson Group Compliance
  • Wir bekräftigen die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch Aufstellung der Compliance-Organisation auf regionaler, lokaler und funktionaler Ebene.
  • Wir informieren unsere Mitarbeitenden, Lieferanten und Vertriebspartner mit einem Verhaltenskodex.
  • Im Einklang mit unseren Verhaltenskodexen arbeiten wir aktiv mit unseren Lieferanten, Vertriebspartnern und Mitarbeitenden an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsleistungen.
  • Mit dem Hinweisgebersystems Tell-it verfügt die Wacker Neuson Group über einen internetbasierten Kommunikationsweg, um mögliche Gesetzes- und Richtlinienverstöße zu identifizieren.

Silbermedaille für nachhaltiges Engagement

EcoVadis Silbermedaille

Wir sind mit der Silbermedaille im EcoVadis-Rating ausgezeichnet worden. EcoVadis ist eine weltweit anerkannte Plattform zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Mit 68 Punkten gehören wir zu den besten 15 Prozent aller bewerteten Unternehmen.

Downloads

Geschäftsbericht inklusive nichtfinanzieller Konzernerklärung
Archiv der nichtfinanziellen Berichte
Verhaltenskodexe der Wacker Neuson Group
Grundsatzerklärung zur Achtung von Menschenrechten
Verfahrensordnung nach dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Berichte gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Kontakt für Investoren

Sustainability

Wacker Neuson Group
sustainability@wackerneuson.com
Peer Schlinkmann
Head of Investor Relations & Corporate Communications
 
Maureen Habermann
ESG-Managerin
 

Illustrationen:  Franziska Ruflair